
Zu Besuch bei Nova MD


Am 18.01 nahm ich, zusammen mit einigen anderen Mitgliedern des Selfpublisher-Verbandes, bei einer Betriebsführung bei Nova MD teil.
Wer Nova MD nicht kennt: Nova entstand aus dem Musik-Dienst Feiyr. Feiyr wickelt heute alle digitalen Veröffentlichungen und Nova MD die physischen ab. Nova MD fungiert dabei als Verlagsauslieferung und Buchvertrieb.
Für dich als Selfpublisher bedeutet dies, dass du dein Buch selber drucken lässt und dann diese Auflage zu Nova MD schickst. Vorab bekommst du von Nova eine ISBN-Nummer zugeteilt. Nova kümmert sich folglich um deine ISBN-Nummer, den Eintrag ins VLB und die Verträge mit den großen Barsortimenten. Deine Bücher lagern kostenfrei bei Nova MD, wenn ein Barsortiment dann Titel von dir bestellt, verschickt Nova diese an den Großisten.
Was hat Nova davon? Werden Bücher von dir gekauft, bekommt Nova eine kleine Pauschale von i.d.R. max 2,50€*, abhängig vom Buchpreis etc.
*Einen genauen Preis oder Prozentsatz habe ich leider auch nicht bekommen, dieser wird wohl individuell festgelegt.
Welche kosten entstehen für dich:
Du musst den Druckpreis zahlen. Bei booksfactory.de liegst du bei einem 300 Seiten Roman in S/W ungefähr bei 3€ pro Buch
Ca. 50% deines Verkauspreises gehen ans Barsortiment
Porto für den Versand an Nova MD
Eine Versichrungspauschale von ca 4€ im Monat
Pauschale an Nova
Was bleibt dir dann noch?
Je nach Verkauspreis auf jeden Fall mehr, als bei einem Print on Demand Dienst. Wenn wir von einem Verkaufspreis von 18,99€ bei einem Hardcover s/w ausgehen und du es für 4,50€ pro Stück in einer kleinen Auflage drucken lässt, dann könnte die Rechnung so aussehen:
VK: 18,99€ – 4,50€ Druck (inkl. Mehrwertsteuer) – 9,50€ (Barsortoment) – 2€ Nova MD = 2,99€ für dich
Dem gegenüber würden 1,26€ bei BoD stehen. Lässt du mit ISBN drucken, bist aber selbst nicht UStR-Pflichtig, beträgt die Mehrwertsteuer, die Booksfactory berechnet, sogar nur 5% statt 23% (im Bsp. oben kalkuliert). Für mich ist Nova auch deshalb interessant, da sie, im Gegensatz zu BoD und Co, keine Druckexklusivität verlangen. Leider sind die Autorenexemplare bei vielen PoD Anbietern (eigentlich bei allen außer Amazon) sehr teuer. Braucht man, wie ich, regelmäßig Nachschub für Lesungen und Messen, ist dies sehr ärgerlich.
Die Auflagenhöhe entscheidest übrigens du. Nova berät dich jedoch gerne dazu.
Was unterscheidet Nova MD von anderen Verlagsauslieferungen? Es gibt weder Lagerhalterungsgebühren, noch jährliche Gebühren.Ein Versicherungsbeitrag fällt jedoch an.
Was sollte ich noch wissen? Der Vertrag mit Nova wird i.d.R. über jeweils 2 Jahre geschlossen.



Zurück zur Besichtigung: Wir wurden gleich bei der Ankunft (obwohl wir viel zu früh dran waren), herzlichst begrüßt und ich fühlte mich sofort sehr wohl. Getränke und Schokolade standen bereit und ein Cappucino wurde mir auf Wunsch auch serviert. Bis die letzten Besucher eintrudelten, dauerte es etwas. Gegen 17 Uhr begann dann, wie verabredet, die Führung. Uns wurden die Büroräume der Mitarbeiter gezeigt, die Aufenhaltsräume und zum Schluss das Lager. Hier reihten sich Schallplatten, an Bücher, an Zeitschriften und CD’s. Ein paar Cover erkannte ich sogar. Nova liefert nämlich u.a. für den Drachenmond Verlag aus. Das Hauptlager bietet Platz für ca. 70.000 Titel, weitere 30.000 finden in einem externen Lager Platz.

In einem kleinen Seminarraum wurden anschließend noch ein paar Fragen unsererseits beantwortet, dann fuhren wir gemeinsam in ein Restaurant und genossen die freundschaftliche Atmosphäre mit dem Team von Nova beim Essen.
Für mich war es ein rundum gelungener Abend und ich habe vieles erfahren. Der Auflagendruck und Vertrieb über Nova dürfte sich vor allem für all jene eignen, deren Bücher etwas teurer im Verkauf sind, die sehr viele Printverkäufe erwarten oder viele Farbseiten im Buch haben (hier ist der PoD Druck sehr teuer).
Als Newcomer im SP würde ich zuerst zu einem PoD-Anbieter raten. Wenn du weißt, wie deine Print-Verkäufe laufen, kannst du imme noch zum Auflagendruck wechseln.

